Städtischer Schülerwettbewerb "Geschichte(n) meiner Familie"

Das Stadtarchiv Neuss startete 2024 gemeinsam mit dem Beauftragten der Stadt Neuss für Diversität, Integration und Antirassismus und mit Unterstützung der Schul- und Kulturdezernentin der Stadt Neuss einen eigenen historischen Wettbewerb.

Dreh- und Angelpunkt war die eigene Familiengeschichte der Teilnehmenden. Der Wettbewerb richtete sich ganz besonders an Kinder und Jugendliche aus Familien mit unterschiedlichen Migrationsgeschichten. Die Geschichte(n) aller dieser Familien sind Teil der Neusser Stadtgeschichte und sollten durch den Wettbewerb sichtbarer und für die Zukunft im Stadtarchiv erhalten werden. Aber auch alle anderen waren mit ihrem besonderen Blick auf die eigene Familiengeschichte eingeladen teilzunehmen.

Eingereicht wurden 25 Beiträge aus 20 Nationen. So bunt und vielfältig wie die Herkunftsländer waren die Beitragsformate. Die Schüler:innen reichten Präsentationen, Texte und Podcasts ein, die eine wertvolle Ergänzung der städtischen Bestände darstellen.

Der Wettbewerb:

  • lässt Kinder und Jugendliche mit ihren (Familien)Geschichten zu Wort kommen
  • ist niedrigschwellig für Teilnehmende von 8 bis 18 Jahren
  • lässt kreativen Freiraum, Geschichte durch persönliche Geschichten zu erzählen und bietet dabei die Möglichkeit, analoge und digitale Formate einzureichen
  • bietet attraktive Geldpreise
  • öffentliche Präsentation und dauerhafte Sicherung der Beiträge im Stadtarchiv

 

 

Die Preisträger des Wettbewerbes 2025

Zurück