Neusser Ratsprotokolle online

 

Mit der offiziellen Online-Stellung der neuen Internetseite consilium-communis.de präsentiert das Stadtarchiv Neuss die ersten eindrucksvollen Ergebnisse seines im Jahr 2020 gestarteten „Citizen-Science-Projekts“ zur Erschließung der historischen Neusser Ratsprotokolle. Zahlreiche ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger wirken seither an der Digitalisierung, Transkription und Übersetzung dieser zentralen Quelle zur Geschichte der Stadt Neuss mit. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Lehrstuhl Digital Humanities an der Universität Wuppertal. Mit dem Launch der Projektwebsite kann ab sofort jedermann, ob Hobbyhistoriker oder Wissenschaftler, bequem von zu Hause aus in den Protokollen blättern oder auch nach konkreten Personen, Orten u. a. m. suchen.


Die von 1530 bis 1930 handschriftlich überlieferten Protokolle des Rates der Stadt Neuss umfassen insgesamt 75 Bände mit jeweils rund 400 Seiten, also insgesamt rund 30.000 Seiten. und liefern 400 Jahre verdichtete städtische und rheinische Geschichte. Im Rheinland ist eine so frühe und vollständige Überlieferung von Ratsprotokollen sonst kaum zu finden. Wegen seiner großen Bedeutung besteht an dem Bestand ein hohes Interesse der Forschung und der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Mit der neuen Internetseite bietet das Stadtarchiv nun eine stetig aufwachsende digitale Aufbereitung des umfangreichen Bestandes für die wissenschaftliche und lokalgeschichtliche Forschung und ermöglicht dadurch einen erheblich verbesserten, barrierearmen Zugang für alle Interessierten.

Zurück