Veranstaltungsrückblick für 2025

31.10.2025 (Freitag)

Gruselnacht im Stadtarchiv

 

 

 

Die dunklen Türme von Neuss

 

Wenn die Schatten länger werden, öffnet sich die Vergangenheit: Gemeinsam erkundet ihr mit dem Stadtarchiv bei Nacht drei besondere Orte der Neusser Stadtgeschichte – das Obertor, den Windmühlenturm und den Blutturm.
Was heute still erscheint, war einst Schauplatz von Gefangenschaft, Krieg und dunklen Momenten.
Was haben die alten Mauern gesehen? Welche Spuren hat die Geschichte hinterlassen?

Mit Laternen, Taschenlampen und einem Hauch Gänsehaut geht es auf eine Zeitreise durch die Nacht – zwischen Türmen, Toren und vergessenen Geschichten.

 

Bitte eine Taschenlampe und festes Schuhwerk mitbringen.

Treffpunkt: Oberstraße 17

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an unter stadtarchiv@stadt.neuss.de

 

 

 

Grand Grimoir, Death Note und …. Stadtrechnungen?

 

Gestalte dein eigenes dunkles Manuskript oder magisches Schattenbuch – inspiriert von uralten Schriften und echten historischen Dokumenten.
Und wer weiß: Vielleicht entdeckst du beim Blättern in den Neusser Stadtrechnungen des 15. Jahrhunderts ein schauriges Geheimnis, das bis heute verborgen blieb...

 

Bitte bring ein aussortiertes Buch mit festem Einband mit, das bearbeitet werden kann und / oder ein Notizbuch mit leeren Seiten.

Treffpunkt: Oberstraße 17

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an unter stadtarchiv@stadt.neuss.de

27.09.2025 (Samstag)

Kulturnacht am 27. September 2025

 

 

 

Zurück in die Zukunft – Unsere Zeitkapsel für morgen

 

Das Stadtarchiv lädt alle ein, Teil eines besonderen Projekts zu werden: Im neuen Archivgebäude soll eine Zeitkapsel eingelassen werden – gefüllt mit Erinnerungen, Eindrücken und Alltagsgegenständen unserer Zeit.

Zeitkapseln haben eine lange Tradition und schon kleine Fundstücke berühren uns – etwa wenn beim Renovieren plötzlich eine handgeschriebene Notiz oder Zeitung unserer Vorgänger:innen hinter der Tapete auftaucht. Solche Entdeckungen machen Vergangenheit unmittelbar spürbar. Auch wir wollen Spuren hinterlassen – und dafür brauchen wir Ihre Ideen!

  1. Auftakt
    In der Kulturnacht 2025 eröffnen wir offiziell den Wettbewerb zur Befüllung der Zeitkapsel. Jede:r darf Vorschläge machen – sei es ein kleiner Gegenstand, ein Foto oder eine Botschaft an die Zukunft.

 

  1. Einreichungsphasen
    In einer ersten Runde können Sie uns bis zum 31.12.2025 Ihre Vorschläge einreichen, die dann von einer Jury bewertet werden. Wir starten eine weitere Runde zur Kulturnacht 2026 (Ende September bis Silvester 2026).

 

  1. Auswahlverfahren
    Eine Jury aus dem Archiv entscheidet jeweils innerhalb eines Monates über die Beiträge. Die Kriterien sind klar: Bedeutung für unsere Zeit, Vielfalt, Symbolkraft und Machbarkeit. Beiträge, die nicht hineinpassen, werden dokumentiert.

So entsteht ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt, das die Generationen von heute mit morgen verbindet.